Fünf vor 8:00: Die Geschichte als Baumarkt - Die Morgenkolumne heute von Michael Thumann

 
Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
 
 
   
 
 
 
FÜNF VOR 8:00
01.12.2017
 
 
 
   
 
Die Geschichte als Baumarkt
 
Unter Putin wird die russische Geschichte umgeschrieben und umgedreht, wie es passt. Was daraus folgt, durchlebt gerade die Krim – und ein Schüler, der ein Referat hielt.
VON MICHAEL THUMANN
 
   
 
 
   
 
   
Russland ist ein Land mit einer unvorhersagbaren Vergangenheit, lautet ein vielzitiertes Bonmot. Manchmal werden Fakten neu erfunden, meistens wird die Interpretation des Geschehenen ständiger Revision unterzogen. Dabei gilt: Wer regiert, der revidiert.
 
Diese Unvorhersagbarkeit durfte kürzlich der Schüler Nikolaj Desdiejatnitschenko aus dem westsibirischen Nowo Urengoj erleben. Er nahm an einem Städtepartnerschaftsprojekt mit Kassel teil, was ihn sogar kurz an das Rednerpult im Bundestag führte. Er hatte sich mit den Leiden der Soldaten im Zweiten Weltkrieg beschäftigt, seine deutsche Partnerin sprach über die russischen Soldaten, er über die deutschen. In der russischen Erde lägen "schuldlos zu Tode gekommene Menschen", sagte Desjatnitschenko, "von denen viele friedlich leben und nicht kämpfen wollten." Nun liegen da auch sehr viel Wehrmachtssoldaten, die nicht so friedlich waren und furchtbare Verbrechen begingen, aber Desjatnitschenko ging es offenbar vor allem darum, das Leiden der anderen zu zeigen.
 
Russische Medien verherrlichen den Zweiten Weltkrieg
 
Dafür wurde er in den russischen sozialen Medien regelrecht hingerichtet. "Verräter" war noch eine harmlose Beschimpfung, "Nazi" und "Stiefellecker der Faschisten" schallte es im Netz und in den Medien. So schlimm, dass sich sogar der Präsidentensprecher bemüßigt fühlte, von einer "überspannten Hetzjagd" zu sprechen.
 
Diese Kampagne zeigt, wohin falscher Gebrauch der Geschichte oder gar eine Überdosis derselben führt. Die Konferenz "Russland in Europa" der Körber-Stiftung in Hamburg hat das Problem im November noch einmal beleuchtet. Russische Medien und staatliche Agenturen in Russland verherrlichen den Zweiten Weltkrieg. Filme glorifizieren erfundene Brigaden, die nie gekämpft haben. Diese Geschichtsklitterung ist ein sowjetisches Erbe. Die Gegenwart wird durch die Geschichte definiert: "Wir sind, was wir waren." Deshalb aber kann Geschichte, wie einst Nikita Chruschtschow maliziös bemerkte, nicht einfach der freien Diskussion von Historikern überlassen werden – oder womöglich von Schülern. "Historiker sind gefährliche Leute", befand der Erste Sekretär der Kommunistischen Partei Ende der 1950er Jahre. "Sie müssen unter Aufsicht stehen."
 
Heute sorgt der russische Kulturminister Wladimir Medinskij, dessen Dissertation gerade wegen Unregelmäßigkeiten überprüft wird, für die Kontrolle der Historiker. Eines seiner Bücher will Mythen der russischen Geschichte aufklären, schafft aber fleißig neue. Medinskij machte sich einen Ruf als Mitglied der berüchtigten Kommission "zur Verhinderung der Fälschung der Geschichte zum Schaden der Interessen Russlands". Mit dem Namen ist eigentlich schon alles gesagt.
 
Aus 170 Jahren russischer Krim wird eine Ewigkeit
 
Universitäten stehen unter Druck, in St. Petersburg verliert die angesehene Europäische Universität mit einer hervorragenden Geschichtsfakultät Lizenz und Räumlichkeiten. In Moskau wird der angesehene Historiker und Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften, Jurij Piwowarow, von den Ermittlungsbehörden verfolgt. Angeblich, weil er für einen Brand in seinem Institut verantwortlich sei, tatsächlich, weil er sich kritisch über die Geschichtspolitik der Regierung äußerte.
 
Gerade an der Krim lässt sich zeigen, wie Geschichte herbeigebogen wird. Ein Freilichtmuseum in der Stadt Chersones auf der Krim zeichnet gerade nach, wie ausgerechnet auf der erst Ende des 18. Jahrhunderts dem Romanow-Reich angeschlossenen Krim "Russland seinen Ursprung" gehabt haben soll. So werden aus 170 Jahren russischer Krim eine Ewigkeit.
 
Für russische Geschichtsklitterer ist die Vergangenheit wie ein Baumarkt. Man geht rein, holt sich, was man gerade braucht und lässt das Unbrauchbare liegen, zimmert sich daraus seine Hütte. Die kann man aber auch stets umbauen.
 
Nun steht Russland damit nicht allein. In mehreren Staaten Europas wird die Geschichte verschönert. Siehe Polen, siehe auch die Ukraine, die in einem bissigen Geschichtsstreit verfangen sind. Da werden gern nur die heroischen Seiten gezeigt, das eigene Leiden, weniger das der anderen. Zur schwierigen polnisch-ukrainischen Geschichte lohnt sich das neue Buch von Lutz Kleveman über Lemberg, die vergessene Mitte Europas (Berlin 2017). Er kratzt an der wunderschönen Oberfläche Lembergs, führt uns in die widersprüchliche, blutige Vergangenheit dieser polnisch-ukrainisch-jüdisch-habsburgischen Stadt.
 
Putin ist ein Meister der Ambivalenz
 
Doch für derlei nachdenkliche Betrachtungen ist in Osteuropa, vor allem in Russland, immer weniger Platz. Geschichte dient immer weniger der Aufklärung und Warnung, sondern wird als Waffe benutzt. Das zeigen die Angriffe gegen den Film Matilda über den letzten Zaren und seine Geliebte und die Attacken gegen den Schüler Desjatnitschenko. Der Staat fördert das, indem er Geschichte ausschlachtet und den Radikalen Raum lässt für nationalistische Deutung.
 
Wladimir Putin ist ein Meister ambivalenter Geschichtsdeutung. Putin macht gern beides, er weiht ein Denkmal für Opfer des Stalinismus ein, sagt aber, dass Stalin Russland industrialisiert und gerettet habe. Er lobt den Molotow-Ribbentrop-Pakt, doch ist gegen Stalins Gulag. Er ist für die Sowjetunion als großes Reich, aber gegen Lenins Sozialismus. Mit dieser Ambivalenz hält er sich jede künftige Geschichtsrevision offen und zeigt zugleich, dass er keine Interpretation ausschließt – ohne selbst Fingerabdrücke zu hinterlassen. Das nutzen Nationalisten aus für ihren Russland- und Stalin-Kult im ganzen Land. Dieser Verherrlichung ist nun der Schüler Desjatnitschenko zum Opfer gefallen. 
   
 
 
   
   
 
 
   
ANZEIGE
 
 
 
 
Nur für Newsletter-Abonnenten
 
   
 
   
SERIE
 
 
 
 
FÜNF VOR 8:00
Die Morgenkolumne auf ZEIT ONLINE
 
 
Fünf vor 8:00 ist die Morgenkolumne von ZEIT ONLINE. An jedem Werktag kommentieren abwechselnd unter anderem Michael Thumann, Theo Sommer, Alice Bota, Matthias Naß, Martin Klingst und Jochen Bittner.
   
 
   
 
 
   

Der Rexit kommt - Missbrauch im Sport - Baum im Essen

Hinweis: Sollte dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.
Zeit Online
TÄGLICHER NEWSLETTER
Politik
Merkel, Seehofer und Schulz beim Bundespräsidenten
Regierungsbildung
 
Merkel, Seehofer und Schulz beim Bundespräsidenten
Die Parteichefs von CDU, CSU und SPD trafen sich mit Frank-Walter Steinmeier zu Beratungen über eine Regierungsbildung. Auf allen Seiten warnten Politiker vor einer zu schnellen Festlegung auf eine Neuauflage der Großen Koalition.
Sozialdemokraten wollen sich viel Zeit lassen
Regierungsbildung
 
Sozialdemokraten wollen sich viel Zeit lassen
Die Union wirbt rund um die Gespräche mit Bundespräsident Steinmeier für eine große Koalition. Doch Außenminister Gabriel und SPD-Vize Scholz lassen sich nicht drängen.
Der Mann nach dem Rexit
Mike Pompeo
 
Der Mann nach dem Rexit
Als CIA-Direktor gibt sich Mike Pompeo ungewöhnlich politisch. Die Loyalität zu Trump könnte sich auszahlen: Seine Ernennung zum US-Außenminister gilt als wahrscheinlich. VON Thorsten Schröder AUS New York
SPD plant Initiative gegen Paragrafen 219a
Abtreibung
 
SPD plant Initiative gegen Paragrafen 219a
Die Sozialdemokraten wollen gemeinsam mit anderen Fraktionen das Abtreibungsrecht ändern. Noch im Dezember soll die Werbung für Schwangerschaftsabbrüche erlaubt werden.
Russland und der Sport
Nachrichtenpodcast
 
Russland und der Sport
In Russland werden die WM-Gruppen gelost, während das Gastgeberland einen Dopingskandal aufklären müsste. Wie geht das zusammen? Das besprechen wir im Nachrichtenpodcast. VON Fabian Scheler
UNHCR will Flüchtlinge aus libyschen Lagern nach Europa bringen
EU-Afrika-Gipfel
 
UNHCR will Flüchtlinge aus libyschen Lagern nach Europa bringen
Die UN, die Grünen und die FDP kritisieren Merkels Evakuierungsplan für libysche Flüchtlingslager. Aus UN-Sicht können die Menschen nicht in die Nachbarländer ausreisen.
Seehofer schickt Balu vor
CSU
 
Seehofer schickt Balu vor
Joachim Hermann soll Markus Söder als bayerischen Ministerpräsidenten verhindern. Der Noch-Innenminister gilt als verlässlich, loyal, gemütlich - ganz anders als Söder. VON Ferdinand Otto
Manfred Weber will laut Medien Parteivorsitzender werden
CSU
 
Manfred Weber will laut Medien Parteivorsitzender werden
Mehrere Medien in Bayern berichten, dass der EU-Abgeordnete und Vizevorsitzende Weber die CSU in die Post-Seehofer-Ära führen will. Parteiintern stoße das auf Widerstand.
Gabriel wirbt für UN-Mission in der Ostukraine
Ostukraine
 
Gabriel wirbt für UN-Mission in der Ostukraine
Beim Treffen des Außenministers mit seinem US-Kollegen Tillerson ging es auch um den Ostukraine-Konflikt. Beide wollen, dass Blauhelme über die Waffenruhe wachen.
May wirft Trump Fehlverhalten auf Twitter vor
Islamfeindliche Tweets
 
May wirft Trump Fehlverhalten auf Twitter vor
Die britische Regierungschefin hält die Verbreitung von islamfeindlichen Videos für falsch. Britische Abgeordnete übten deutlichere Kritik an dem US-Präsidenten.
"Entgleiste Diskussion ist erschreckend"
Glyphosat
 
"Entgleiste Diskussion ist erschreckend"
Umweltministerin Hendricks hat die Morddrohungen gegen Agrarminister Schmidt kritisiert. Der Streit um das Unkrautgift Glyphosat müsse kollegial ausgetragen werden.
Saudi-Arabien fängt laut Staatsmedien erneut Huthi-Rakete ab
Jemen
 
Saudi-Arabien fängt laut Staatsmedien erneut Huthi-Rakete ab
Bomben auf die Hauptstadt, sechs Raketen zurück, Hafenblockaden: Die Zivilisten im Jemen geraten zwischen diese Fronten, sieben Millionen Menschen droht eine Hungersnot.
AfD will weder regieren noch tolerieren
Alternative für Deutschland
 
AfD will weder regieren noch tolerieren
40 Minuten dauerte die Unterredung der AfD-Fraktionschefs mit Bundespräsident Steinmeier im Schloss Bellevue. An den Positionen der Partei änderte das Gespräch nichts.
Japans Kaiser dankt ab
Kaiser Akihito
 
Japans Kaiser dankt ab
Ein Datum für die Abdankung steht fest: Noch 14 Monate bleiben dem gesundheitlich angeschlagene Akihito als Kaiser von Japan. Danach wird sein ältester Sohn übernehmen.
Warum sich noch zurückhalten
Alexander Gauland
 
Warum sich noch zurückhalten
Bisher hatte Alexander Gauland viel Macht, aber kaum Verantwortung. Sollte er nun AfD-Vorsitzender werden, wäre das der nächste Sieg für die Radikalnationalisten. VON Lenz Jacobsen
  ANZEIGE
Mit Design Thinking zur erfolgreichen Innovation
Mit Design Thinking zur erfolgreichen Innovation
Lernen Sie im neuen Business-Seminar »Design Thinking« mit den Experten der renommierten HPI Academy, wie Sie mit kreativen Arbeitsweisen zu innovativen Lösungen gelangen, und erleben Sie anhand einer real gestellten Aufgabe die sechs Phasen dieses Innovationsprozesses selbst mit! Entdecken Sie, worauf es beim Design Thinking wirklich ankommt und welches Potenzial hinter Teamarbeit steckt. Mehr erfahren!
Wirtschaft
Mit Poesie ist Afrika nicht geholfen
EU-Afrika-Gipfel
 
Mit Poesie ist Afrika nicht geholfen
Um Migration einzudämmen, will die EU die Wirtschaft in afrikanischen Staaten voranbringen. Viele Initiativen erreichten genau das Gegenteil, aber es gibt gute Ansätze. VON Angela Köckritz
Volkswagen muss Sonderprüfung im Dieselskandal zulassen
Abgasskandal
 
Volkswagen muss Sonderprüfung im Dieselskandal zulassen
VW wollte eine externe Sonderermittlung verhindern. Ein Gericht gab nun aber Aktionären recht: Die Vorgänge um manipulierte Software müssten unabhängig geprüft werden.
Gesellschaft
Franziskus fordert Ende des Rohingya-Konflikts
Bangladesch
 
Franziskus fordert Ende des Rohingya-Konflikts
Der Papst hat bei seinem Bangladesch-Besuch zur Versöhnung aufgerufen. Trotz früherer Kritik vermied er es erneut, die Volksgruppe der Rohingya beim Namen zu nennen.
Steinmeier diskutiert mit Schriftstellern
Meinungsfreiheit
 
Steinmeier diskutiert mit Schriftstellern
Salman Rushdie, Eva Menasse und Daniel Kehlmann sind zu einer Diskussionsrunde ins Schloss Bellevue geladen worden. Dort sprachen die Schriftsteller über Meinungsfreiheit.
Marine stellt Suche nach Überlebenden ein
Argentinien
 
Marine stellt Suche nach Überlebenden ein
Gut zwei Wochen nach dem Verschwinden eines U-Boots hat Argentiniens Marine die 44 Menschen an Bord für tot erklärt. Die ARA San Juan lief 1983 in Deutschland vom Stapel.
Video des Artikels starten
  ANZEIGE
Thema in der ZEIT: Der letzte Tanz
Thema in der ZEIT: Der letzte Tanz
Wieder eine große Koalition? Angela Merkel kämpft um einen selbstbestimmten Abgang. Und die SPD darum, Volkspartei zu bleiben. Wehe, das geht schief. Hier digital lesen >>
Kultur
Wir sind doch keine Staatsfeinde!
Polen
 
Wir sind doch keine Staatsfeinde!
Junge Liberale gegen alte Rechte, seit sieben Jahren: Was hat die polnische Gesellschaft so zerrissen, dass ein Autokrat wie Kaczyński die Regierung übernehmen konnte? VON Izabela Szumen AUS Warschau
Zeit Magazin
Wie der Baum in die Suppe kommt
Selber machen
 
Wie der Baum in die Suppe kommt
Was man im Wald findet, das kann man auch ganz trendgerecht zum Löffel machen. Unsere Bilder vom Selberschnitzen zeigen, wie man den Ast mit Axt und Messer kleinkriegt.
Digital
Wenn Schüler richtig ranklotzen
"Minecraft Education Edition"
 
Wenn Schüler richtig ranklotzen
Microsoft will sein Klötzchenspiel "Minecraft" an so viele Schulen wie möglich bringen. Die Education Edition schöpft ihr Potenzial aber noch nicht aus. VON Achim Fehrenbach
Mobilität
Wenn die Räder Auto fahren
Autokennzeichen
 
Wenn die Räder Auto fahren
Mit dem Pkw zum Radfahren: Viele Menschen transportieren ihre Fahrräder per Halterung am Autoheck. Brauchen sie dafür ein extra Nummernschild? VON Ingrid Weidner
Sport
"Ich muss mal fühlen, wie stark deine Muskeln geworden sind"
Sexueller Missbrauch im Sport
 
"Ich muss mal fühlen, wie stark deine Muskeln geworden sind"
Sexueller Missbrauch ist im deutschen Sport sehr weit verbreitet, sagt die Autorin einer Studie. Denn Trainer haben Zugriff auf die Körper junger Menschen. VON Christian Spiller
Video
Merkel, Seehofer und Schulz beim Bundespräsidenten
Regierungsbildung
 
Merkel, Seehofer und Schulz beim Bundespräsidenten
Die Parteichefs von CDU, CSU und SPD trafen sich mit Frank-Walter Steinmeier zu Beratungen über eine Regierungsbildung. Auf allen Seiten warnten Politiker vor einer zu schnellen Festlegung auf eine Neuauflage der Großen Koalition. Video starten
Papst ruft zu Versöhnung im Rohingya-Konflikt auf
Bangladesch
 
Papst ruft zu Versöhnung im Rohingya-Konflikt auf
Bei seinem Besuch in Bangladesch forderte Franziskus die internationale Gemeinschaft dazu auf, "entscheidende Maßnahmen im Hinblick auf diese ernste Krise" zu ergreifen. Die Volksgruppe der Rohingya erwähnte er allerdings nicht direkt. Video starten
  ANZEIGE
»Jazz von A-Z. Michael Naura Jazzanthologie«
»Jazz von A-Z. Michael Naura Jazzanthologie«
Mit der neuen ZEIT-Edition gehen Sie auf eine musikalische Reise mit einem der größten, deutschen Kenner als Reiseführer, dem Jazz-Papst Michael Naura. Genießen Sie auf 30 CD's eine einzigartige Kombination aus Nauras berühmter Jazzanthologie mit den Originalalben der porträtierten Künstler. Jetzt entdecken
ENTDECKEN SIE UNSERE APPS
VERWALTUNG
Sie sind für den Täglichen Newsletter als sjcorpchen.mail003@blogger.com angemeldet. Um sich abzumelden, klicken Sie bitte hier.

Weitere kostenlose Newsletter von ZEIT ONLINE finden Sie hier:
http://www.zeit.de/newsletter

WERBEKUNDEN
Wenn Sie in unseren Newslettern werben möchten, nehmen Sie einfach Kontakt mit dem Sales Team von iq digital media marketing GmbH auf.
Telefon: 0211-887 2626
E-mail: iqdigital@iqm.de
www.iqdigital.de/zeitonline

IMPRESSUM
ZEIT ONLINE ist verantwortlich für den Inhalt dieses Newsletters:
http://www.zeit.de/impressum/

Probleme? Kritik? Lob? Wenden Sie sich bitte an:
kontakt@zeit.de

ANSCHRIFT
ZEIT ONLINE GmbH
Pressehaus
Buceriusstraße, Eingang Speersort 1
20095 Hamburg

© 2014 ZEIT ONLINE GmbH